Miggi und Dolly
Miggi und Dolly

Die natürliche Katzennahrung

 

Katzen sind Carnivoren und beziehen den grössten Teil ihres Nährstoffbedarfs aus ihren Beutetieren wie Mäuse, kleine Reptilien, Insekten, Vögel. Ihre Beutetiere fressen sie ganz inklusive der Knochen. Übrig bleiben meist nur Fell und Federn. Katzen haben einen hohen Bedarf an Proteinen und benötigen zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels keine Kohlehydrate.

Die Katze als ehemaliges Wüstentier braucht bei Feuchtnahrung sehr wenig Wasser.

 

Lange Zeit konnten  sich unsere Katzen  ihren natürlichen Bedürfnissen entsprechend ernähren. Sie fingen sich in ländlichen Gegenden ihre Beutetiere in der freien Natur und bekamen  dazu von ihren Menschen ab und zu ein Schälchen Milch oder Essensreste.

 

Die Katzen die als wir Kinder waren in unserem Haushalt lebten kannten keine Büchsennahrung. Sie fingen Mäuse und bekamen täglich ein bis zwei Fleischmahlzeiten. Meist waren das Innereien wie Milz, Lunge oder Leber und Herz, das als Muskelfleisch zählt. Ab und zu auch ein wenig Poulet. Dazu ein wenig Milch mit Wasser verdünnt und auch mal ein Rest vom Mittagstisch.

 

Die Beliebtheit der Katze als Haustier nahm mit den Jahren immer mehr zu. Mit der zunehmenden Verbetonisierung und auch wegen des zunehmenden Autoverkehrs  werden immer mehr Katzen als Wohnungstiere gehalten. Die Freigänger haben ihren Auslauf mehrheitlich in Wohngebieten mit gepützelten kleinen Gärten. Das Fangen von Beutetieren wird für unsere Katzis  immer schwieriger und wird von den Dosis auch nicht gern gesehen. Die Futtermittelindustrie sah darin ein grosses Potential und es kamen immer mehr Fertigfutter auf den Markt. Leider wird dabei bei den wenigsten den ursprünglichen Nahrungsbedürfnissen der  Katze Rechnung getragen. Viele der praktischen Dosen und Beutel enthalten wenig Muskelfleisch und Innereien, dafür viel Getreide und undefinierbare Nebenerzeugnisse tierischer oder gar pflanzlicher Herkunft und sogar Zucker. Aus praktischen Gründen wird auch immer mehr Trockenfutter verfüttert, das viel zuwenig Feuchtigkeit enthält und viel zu viel Getreide. Immer noch besteht der Irrglaube, dass Trockenfutter gut für die Zähne sei und viele TA’s empfehlen uns Dosis immer noch das ausschliessliche Füttern von Trockenfutter.

 

Die über Jahre mit Industriefutter gefütterten Wohlstandskatzen erkranken immer häufiger an denselben Krankheiten wie die Menschen. Gingivitis/Stomatitis, Herz- und  Nierenkrankheiten, Tumore etc. nehmen zu. Ganz verhindern können wir das nicht. Doch wir können dazu beitragen, die Anfälligkeit auf diese Krankheiten zumindest zu vermindern wenn wir versuchen unsere Samtpfoten gesund und katzengerecht zu ernähren und ein gesundes Immunsystem aufzubauen und ihnen ein glückliches Umfeld mit viel Abwechslung zu bieten. Sei es als Freigänger oder in Wohnungshaltung.  

 

 

Eine der informativsten und ausführlichsten Seiten über Katzenernährung und Rohfütterung ist diese hier 

http://www.savannahcat.de/

 

Online-Shops Supplemente

http://www.lillysbar.info/

http://www.raubtieroase.ch/Katzenshop/Ernaehrung-Katze/Nahrungsergaenzung-Katzen/

http://www.katzengesundheit.ch/